Die Micro Four Thirds-Fotoausrüstung
Ausrüstungstipps aus eigener Erfahrung
Wer Fotos überwiegend für eigene Präsentationen, Drucke oder Beiträge im Internet einsetzen will, muss nicht mit Vollformat fotografieren, sondern kommt mit kleineren Bildsensoren aus. Diese Möglichkeit habe ich konsequent genutzt, um das Gewicht meiner Reiseausrüstung zu vermindern.
Wie man es dreht und wendet: Mit einer Kameraausrüstung im MFT-Format spart man etwa die Hälfte des Gewichts ein, das eine Ausrüstung im Vollformat wiegen würde. Und tragen müssen wir das Ganze. Wenn wir neue Motive und geeignete Standorte entdecken wollen, dann ist das mit Fuss- und Radwegen verbunden. Die Kamera ist immer dabei, auch, wenn der Weg lang ist. Auf halber Strecke umkehren, weil der Rücken nicht mehr mitmacht, wäre weniger schön.
Was man als Reisefotograf braucht: Qualität, Vielseitigkeit und Verlässlichkeit.
Die Bildqualität wird, ebenso wie die Vielseitigkeit, nicht nur durch die Kamera bestimmt, sondern mindestens ebenso sehr durch die Objektive. Nur, wer seine Objektive sorgfältig auswählt, wird mit den Fotos zufrieden sein.
Zur Verlässlichkeit und Haltbarkeit gehört ein stabiles Metallgehäuse, Wetterfestigkeit und einfaches Handling. Ich will die Kamera im Schlaf bedienen können und nicht frustriert durch die Untermenüs zappen, um eine versteckte Funktion zu finden. Und dass eine Kamera bei Schietwetter ausfällt, das sollte bitte auch nicht passieren.
Aus all diesen Gründen habe ich bis 2021 mit der Panasonic Lumix DC-G9 fotografiert, mit Objektiven von Leica und Olympus.
Diese Fotoausrüstung hat mich vier Jahre begleitet:
Kameras:
- Lumix DC-G9
- Lumix DMC-GX8
Objektive:
- Olympus 2,8/7-14 mm
- Olympus 4,0/12-100 mm
- Leica 4,0-6,3/100-400 mm
- Olympus 2,8/60 mm makro
Mit dieser Fotoausrüstung habe ich also weitgehend auf Festbrennweiten verzichtet. Die Kameratasche mit Inhalt wiegt einschliesslich diverser Ersatzakkus, Fernauslöser und Smartphone ziemlich genau 5 kg. Und das mit Objektiven, die einem fast unglaublichen Kleinbild-Brennweiten-Bereich von 14 – 800 mm entsprechen.
Die ältere Lumix DMC-GX8 war zusätzlich mit einem Tamron 3,5-5,8/14-150 mm bestückt, ein Objektiv für alle Fälle und zum Schutz für den darunter liegenden Sensor. An die GX8 passen alle vorhandenen Objektive. So hatte ich die wichtigsten Teile doppelt.
Das Ganze ohne die Zweitkamera habe ich in einer Domke-Tasche F-3 transportiert. Die Taschen von Domke darf man getrost als unverwüstlich bezeichnen.
Mit dabei ist auch ein Stativ, das bei langen Verschlusszeiten zum Einsatz kommt. Näheres zu Stativen findest du hier.
Affiliate-Links sind mit einem * gekennzeichnet. Sei so nett und nutze unsere Links für deine Bestellung! Wir erhalten dann vom Händler eine Provision, von jedem ein bisschen. Das sichert unsere Unabhängigkeit, und du hilfst uns damit, diese Webseite zu finanzieren.
Richtig, ich bin 2022 auf Kameras mit grösseren Sensoren umgestiegen. Doch diese MFT-Ausrüstung ist immer noch eine Empfehlung, zumal die Lumix DC-G9 auch heute in der Bildqualität und der Schnelligkeit kaum übertroffen wird.
Die Kombination der Lumix DC-G9 mit den Pro-Objektiven von Olympus und den Leica Objektiven von Panasonic liefert eine Bildschärfe, die ihresgleichen sucht! Tests lassen den Schluss zu, dass die Lumix DC-GH6 und die Lumix DC_GH5 II von Panasonic genauso scharf zeichnen, eigene Erfahrungen habe ich allerdings nicht damit.
Vielseitigkeit und Schärfe – unsere Fotoausrüstung für die Reise
Meine aktuelle Fotoausrüstung mit dem grösseren APS-C Sensor ist kaum schwerer als die MFT-Fotoausrüstung, allerdings bei Verzicht auf die Blende 2,8 beim Superweitwinkel und mit einer kürzeren längsten Brennweite. Mehr.
Es gibt aber auch gute Gründe für noch leichteres Fotogepäck, eine Ausrüstung, die vielleicht nur aus einer Kamera mit fest verbautem Objektiv besteht. Wer noch mehr auf das Gewicht achtet oder vielleicht eine Zweitkamera oder eine spezielle Outdoor-Kamera sucht, findet sie hier in unserer ausführlichen Kaufberatung.
Panasonic Lumix DC-G9

Preis checken | ||
Amazon* | Calumet* | Foto Erhardt* |
M.Zuiko Digital ED 7‑14mm F2.8 PRO

Preis checken | ||
Amazon* | Calumet* | Foto Erhardt* |
M.Zuiko Digital ED 12‑100mm F4 IS PRO

Preis checken | ||
Amazon* | Calumet* | Foto Erhardt* |
Panasonic MFT 100-400mm F/4.0-6.3 Power O.I.S. Leica DG Vario Elmar

Faszinierend: Die kombinierten Bildstabilisatoren in Kamera und Objektiv ermöglichen Freihand-Aufnahmen bis 1/15 sek.
Preis checken | ||
Amazon* | Calumet* | Foto Erhardt – Bundle mit G9* |
M.Zuiko Digital ED 60mm F2.8 Macro

Preis checken | ||
Amazon* | Calumet* | Foto Erhardt* |
Du musst angemeldet sein, um kommentieren zu können.