Der Rathausplatz mit dem Roland und den Bremer Stadtmusikanten zieht Besucher in die Hansestadt
Am Kuhhirten, Bremen
Aber auch die Altstadt von Bremen, die Böttcherstrasse und das Weserufer sind einen Besuch wert. Und nicht weit davon bietet sich das kaum bekannte Elbevorland für ausgedehnte Radtouren an.
Nah am Zentrum und doch ruhig und im Grünen ist der Stellplatz Am Kuhhirten eine gute Wahl, wenn man Bremens Altstadt sehen will. 70 Stellplätze gibt es, da sollte etwas frei sein. Eine Personenfähre legt in 300 m Entfernung ab, und auf der anderen Seite der Weser geht man noch einmal so weit bis zum Schnoor. An der Fähre ist auch der wohl einzige Sandstrand mit dem Cafe Sand, im Sommer ein beliebtes Ausflugsziel.

Man steht unter Bäumen. Wer will bekommt vom Platzbetreiber einen kostenlosen Kabelanschluss für den Satellitenempfang oder einen DVB-T Receiver.
Krummendeich, Elbvorland
Das nördliche Elbvorland ist wenig bekannt. Für Naturliebhaber und Familien gibt es hier die Möglichkeit zu ausgedehnten Radtouren und Wanderungen durch die Elbniederungen. Der Touristikverband in Niedersachsen lockt Mobilisten mit kostenlosen Stellplätzen.

In Krummendeich ist einer von fünf Stellplätzen im Elbvorland. Der Touristikverein Kehdingen hält diese Plätze bewusst kostenlos, bittet aber um eine Spende, die direkt in eine Box entrichtet werden kann. Unmittelbar am Platz gibt es wenig zu sehen. Wer aber Fahrräder dabei hat, für den ist der Ausgangspunkt für Touren zwischen den Deichen und an die Elbe ideal.
Wischhafen
In Wischhafen ist der fünfte der kostenlosen Stellplätze im Elbvorland. Er liegt am Ortsausgang Richtung Stade. Von hier gibt es keinen Zugang zur Elbe und insofern ist dieser Platz weniger reizvoll, wohl aber werden Entsorgungsmöglichkeiten angeboten, die die anderen Plätze nicht haben. Und wer zur Elbfähre will, kann hier übernachten und so vielleicht den Stau vermeiden.

Auch hier ist man mit dem Fahrrad gut unterwegs. Zum Penny-Markt fährt man die Ziegelstrasse etwa 300 m stadteinwärts, ein Restaurant ist noch einmal 100 m weiter an der Bundesstrasse 495.
Freies Stehen im Inland
Das Parken und Ausruhen zur Wiederherstellung der Fahrtüchtigkeit ist bekanntlich erlaubt. Das kann auch eine Übernachtung sein. Allerdings ist diese Bestimmung für Reisende, genauer gesagt: für Durchreisende, gemacht. Ein mehrtägiger Aufenthalt am Zielort gehört ganz sicher nicht dazu.
Damit eine solche Übernachtung also nicht den Unmut von Anwohnern oder Ordnungshütern erregt, sollten einige Grundregeln immer beachtet werden:
- Nicht auf Privatgrund oder auf forstwirtschaftlich oder landwirtschaftlich genutzten Flächen parken
- nicht „campen“, nur parken. Also Stühle und Tisch im Auto lassen und die Markise nicht ausfahren.
- nur eine Nacht bleiben
- keinen Müll zurücklassen.
Im Interesse aller wird man so parken, das niemand gestört wird. Auch in Deutschland gilt im Grunde, dass ein weniger auffälliges Übernachtungsverhalten die grösseren Aussichten hat, toleriert zu werden.
Stellplatz-Tipps für Bremen und das Elbvorland:
Stellplatz | Am Kuhhirten |
Adresse | Kuhhirtenweg 28201 Bremen |
GPS | 53.065111, 8.818887 |
Webseite: | stellplatz-bremen.de |
Gelände | eben, Schotter |
Umgebung | Weser, Personenfähre |
Preis | teuer |
Frischwasser | ja |
Strom | ja |
Grauwasser | ja |
Chemietoil. | ja |
Restaurant | 300 m |
Einkauf | 1 km |
Stellplatz | Krummendeich |
Adresse | 21732 Krummendeich, Osterwechtern 99 |
GPS | 53.831125, 9.202204 |
Webseite: | tourismus-kehdingen.de |
Gelände | eben, Schotter, Gras |
Umgebung | Naturfreibad, Elbvorland |
Preis | kostenlos |
Frischwasser | – |
Strom | – |
Grauwasser | – |
Chemietoil. | – |
Restaurant | am Platz |
Einkauf | 200 m |
Platz mit V&E:
Stellplatz | Wischhafen |
Adresse | Ziegelstr. 7 – 14, 21737 Wishhafen |
GPS | 53.764379, 9.321392 |
Webseite: | tourismus-kehdingen.de |
Gelände | eben, Schotter |
Umgebung | Elbetal |
Preis | kostenlos |
Frischwasser | ja |
Strom | ja |
Grauwasser | ja |
Chemietoil. | ja |
Restaurant | 500 m |
Einkauf | 300 m |
Zu den Stellplätzen und Campingplätzen an der Nordsee geht’s hier:

Friesland – virenfrei

Roadtrip durch Skandinavien
