Zubehör

Akkus laden unterwegs

Strom zum Nachladen der Akkus ist eine Voraussetzung für jeden, der reisen und fotografieren will

Ersatz-Akkus mitnehmen!

Ohne Strom gibt es kein Foto, keine Datenübertragung, kein Internet und kein Handy. Strom muss gespeichert werden. Dazu sind Akkus ja da, aber sie sind auch schnell leer.

Wir raten dazu, Ersatz-Akkus mitzunehmen und möglichst die Marken-Akkus des Geräte-Herstellers zu verwenden. Mit Billig-Nachbauten kann man Glück oder Pech haben – wir haben leider mehrmals schlechte Erfahrungen gemacht. Entweder wurde die Kapazität nicht erreicht, oder die Selbstentladung war so stark, dass die Akkus leer waren, wenn wir sie brauchten.

Notebooks und Smartphones

Smartphones mit USB-C Anschluss können mit denselben Reiseladegeräten wie USB-C Notebooks geladen werden. Du brauchst dafür ein Ladegerät, das an die 12V-Steckdose des Fahrzeugs passt und USB-C seitig eine Ladeleistung von 65W oder besser 100W abliefert. Damit hast du ausreichend Power für ein MacBook oder ein anderes Notebook ebenso wie für eine Drohne und natürlich für’s Smartphone.

Um dir einen Fehlkauf und den Frust zu ersparen, haben wir geeignete Ladegeräte ausgesucht. Die neueren Laptops sind mit USB-C ausgestattet. Für ältere Geräte, die einen Spezialanschluss haben, muss man einen USB-C Adapterstecker mitbestellen. Der ist fast immer unter 10 Euro zu haben. Als Beispiele habe ich die Adapter für Dell und Lenovo verlinkt.

Die kleinen Ladestecker, die in die Zigarettenanzünder-Dose passen, sind zwar recht leistungsfähig, können die Wärme aber nicht ganz so gut ableiten wie größere Ladegeräte und sollten nicht dauerhaft unter Maximallast benutzt werden.

Für Spezialakkus oder Standard-AA und AAA Akkus benötigst du eine passende Ladeschale, die auch über einen USB-C Anschluss mit Strom versorgt wird.

Beachte die Absicherung! Die Steckdose muss bereits im Bordnetz ausreichend abgesichert sein. Für 100 W werden 10A benötigt, für 65 W sollten es 6A sein. Falls zusätzliche Geräte an denselben Stromkreis angeschlossen werden, musst Du höher absichern und den erforderlichen Kabelquerschnitt berücksichtigen.

USB-Steckdosen am Bordnetz

Besonders elegant sind im Wohnmobil fest eingebaute USB-Steckdosen, die aus dem Netz der Aufbaubatterie gespeist werden. Allerdings liefern die üblichen USB-A Anschlüsse nicht die Leistung ab, die die neueren USB-C Geräte brauchen. Wer keine USB-C Anschlüsse im Fahrzeug hat, dem empfehlen wir den Einbau in einer Fachwerkstatt. Mit entsprechenden Grundkenntnissen kann man das auch selber, sollte aber sicherstellen, dass keine Sicherung überlastet wird.

Die Aufbaubatterie ist der stärkste Stromspeicher, der im Wohnmobil zur Verfügung steht. Man muss sie nur laden. Das geschieht normalerweise während der Fahrt durch die Lichtmaschine oder auf Camping- und Stellplätzen durch Landstrom. Wer öfter ohne Landstrom auskommen will, sollte über eine Solaranlage nachdenken, die über einen Regler die Aufbaubatterie lädt und die Starterbatterie fit hält.

Powerbank

Eine Powerbank ermöglicht jederzeit das Laden von kleineren Mobilgeräten wie Handys, Tablets oder WLAN-Routern über USB, auch wenn das Bordnetz nicht zur Verfügung steht. Die Powerbank selbst kann an der Steckdose, am Bordnetz oder sogar an einem Solarpanel vorgeladen werden.

Die Powerbank sollte einen möglichst starken Ausgang haben, um kurze Ladezeiten zu ermöglichen. Aus demselben Grund sollten die Kabel zu und von der Powerbank einen möglichst großen Querschnitt haben.

Wir halten eine Powerbank mit etwa 20 Ah für ausreichend. Ein Smartphone, das moderat genutzt wird, kann damit 2 Wochen gespeist werden. Eine Powerbank mit höherer Kapazität ist nur bedingt zu empfehlen, da sie bei zu geringer Kurzschluss-Festigkeit zu einer Brandgefahr werden kann.

Eine Powerbank mit eingebautem Solarpanel können wir nicht empfehlen, die Ladezeiten sind einfach unrealistisch lang. Dann lieber ein separates Solarpanel für Kleingeräte benutzen, wie wir es unten vorstellen.

Wir finanzieren diese Webseite mithilfe der Provision, die wir für jeden Einkauf über unsere Affiliate-Links erhalten. Sei so nett und nutze unsere Links für Deine Bestellung! Das sichert unsere Unabhängigkeit, und Du hilfst uns, diese Webseite weiterhin kostenlos zu halten. Die Affiliate-Links sind mit einem * gekennzeichnet.

Wechselrichter

Ein Wechselrichter mit Spannungswandler wandelt die 12V Gleichspannung des Bordnetzes in 230 V Wechselspannung um und stellt so auch unterwegs die normale Haushaltsspannung zur Verfügung. Die Versuchung ist gross, denn so kann man Ladestecker und 230V-Netzteile benutzen, wo der Einsatz von USB-Ladegeräten nicht infrage kommt, also z. B. für Rasierer und kleine Haushaltsgeräte.

Die Effizienz der neueren Spannungswandler ist recht hoch, das Gerät braucht aber dauerhaft Strom, auch im Ruhezustand. Wenn man es benutzt, ist der Stromfluss beträchtlich. Die Anlage sollte daher mit Kabeln von entsprechendem Querschnitt direkt an den Elektroblock angeschlossen, separat abgesichert werden und abschaltbar sein. Wer 230V braucht, findet geeignete Geräte mit unseren Links auf der rechten Seite.

Wegen des hohen Stromverbrauchs ist es allerdings sinnvoller, auf die dauernde Benutzung von Wechselrichern zu verzichten und stattdessen alle Verbraucher im Wohnmobil auf die 12V-Gleichspannung einzustellen.

Solarpanel

Wer öfter frei steht oder wer außerhalb des Wohnmobils unterwegs ist, etwa zu Wanderungen, und dabei die Navi-Funktion des Handys nutzt oder viel fotografiert, wird seine Akkus oder die Powerbank mit Solarstrom laden wollen. Wir haben zwei faltbare Panel mit unterschiedlicher Leistung ausgewählt, eins fürs Wohnmobil und eins zum Mitnehmen. (Rechte Spalte).

Unsere Tipps:

KFZ-Ladegeräte für Notebooks und USB-C Handys

KFZ-Ladegerät 12 VPreis checken
65 W
Alternate*Amazon*
100 WAmazon*Amazon*
Adapter für USB-C
Dell
Amazon*
LenovoAmazon*

Ladestecker für den Zigarettenanzünder

KFZ-LadesteckerPreis checken
ca. 45 WAlternate*Amazon*
ca. 30 WAlternate*Amazon*

Eine Powerbank liefert mobilen Strom

PowerbankPreis checken
Ansmann 20AhAlternate*Amazon*
Ansmann 30AhAlternate*Amazon*

Wechselrichter von 12 V Gleichstrom auf 230 V Wechselstrom

WechselrichterPreis checken
600 WCamping Wagner*Amazon*

Solarpanel mit USB-Anschluss

Das wird dich interessieren:

Datensicherung für Fotograrfen

Schreibe einen Kommentar