Eine Übernachtung auf der Durchreise nach Skandinavien
In Dänemark weht weht fast immer ein frischer Wind, dabei ist es häufig wärmer als auf dem deutschen Festland.
Wir haben Dänemark auf dem Rückweg von Schweden besucht und einen sehr schönen, sehr persönlich geführten Stellplatz gefunden. Es ist bisher unser einziger Stellplatz auf der Insel. Da soll bald mehr kommen, das steht auf unserer Liste.
Munke Bjergby, Sjaelland
Nur etwa 3 km nördlich der E20 im dänischen Sjaelland liegt unweit der Staatsstrasse 57 ein privater Stellplatz in einem grünen Tal, das aus einem stillgelegten Steinbruch entstanden ist. Ein ruhiger Platz, um eine Nacht durch zu schlafen wenn man Strecke machen will oder einen Besuch in Kopenhagen plant.

Man steht gut und geschützt hier bei netten Leuten. Einmal auf einen Plausch in der hauseigenen Boutique vorbeischauen vermittelt einen Eindruck vom Leben auf der dänischen Insel und verleitet zum Kauf eines netten Mitbringsels. Letzte Gelegenheit, die verbliebenen dänischen Kronen auszugeben.
Freies Stehen in Dänemark
In Dänemark gilt freies Stehen genau wie in Deutschland als Ordnungswidrigkeit. Besonders in den Sommermonaten patroulliert die Polizei abends verstärkt und kassiert Bussgelder. Auch das Jedermannsrecht, das in anderen skandinavischen Ländern einige Rechte für nicht-motorisiertes freies Campen einräumt, gilt in Dänemark nicht. Mehr dazu.
Stellplatz-Tipp nahe der Autobahn
Stellplatz | Poulsen Handel og Service |
Adresse | DK-4190 Munke Bjergby, Sjaelland |
GPS | 55.497048, 11.549706 |
Webseite | dybendal@pc.dk |
Gelände | Gras |
Umgebung | begrünter Steinbruch |
Preis | teuer |
Frischwasser | + |
Strom | + |
Grauwasser | + |
Chemietoil. | + |
Restaurant | 8 km |
Einkauf | 8 km |
Du musst angemeldet sein, um kommentieren zu können.