Das grüne Band im Norden Das Land wird flacher. Grosse und kleine Gewässer und zwei länderübergreifende Biosphährenreservate prägen das Bild des grünen Bandes im Norden
Das grüne Band – Südteil Vom Todesstreifen zum Rückzugsgebiet und Wanderkorridor für bedrohte Tiere und Pflanzen, ein Nationales Naturmonument
Nordsee-Urlaub 2020 Wohin, wenn das Auswärtige Amt vor dem gesamten Ausland warnt? Grenzschliessungen, Quarantäne… Wir haben entsprechend umdisponiert und sind im Lande geblieben - beinahe jedenfalls.
Mecklenburgische Seenplatte Der Plauer See wirbt mit Naturerlebnissen, Stränden, Badestellen und Freibädern um die Aufmerksamkeit der Touristen. Auch Kanuwanderer und Angler sollten sich die Gegend einmal genauer ansehen.
Stellplatz-Tipps für den Besuch in Hamburg Wer mit dem Wohnmobil die Hansestadt besucht, hat die Auswahl zwischen Stellplätzen direkt am Hafen oder weiter ausserhalb. Fast überall kommt man mit Bus oder Bahn gut weiter.
Biosphärenreservat Schaalsee 38 Jahre lag der Schaalsee im Sperrgebiet der Grenze, die die DDR und die Bundes-republik trennte. Heute verbindet er als Teil des grünen Bandes die Länder Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern
Aktivurlaub im Saaletal Touristisch ist das Saaletal unterschätzt. Das Gebirge bietet grossartige Aussichten und Wandermöglichkeiten, das Tal entdecken Kanusportler für sich, und Radwanderer schätzen beides. Für Wohnmobile ist das Angebot noch ausbaufähig.
Welterbe Wattenmeer: Schleswig-Holstein Nationalpark, Pardies für Seevögel, UNESCO-Welterbe. Die Schleswig-Holsteinische Nordseeküste von Friedrichskoog bis Nordstrand.
Mit dem Wohnmobil an der deutschen Ostseeküste Von der Flensburger Förde bis zum Stettiner Haff erstreckt sich der deutsche Teil der Ostseeküste. Badestrand und wilde Abbruchküste, Abwechslung und Entspannung. Stellplatz-Tipps haben wir hier gelistet.