Aufbruch gen Nordosten
Mit dem Wohnmobil ins Baltikum
Sandstrand so weit das Auge reicht, und hunderte km weiter. Noch gibt es keinen Massentourismus im Baltikum, wenn man von den Kreuzfahrtschiffen absieht, die tausende Menschen über die Innenstädte ergiessen. Aber ausserhalb der grossen Hafenstädte kann man befreit durchatmen.
Wystiter See
Pusele liegt am Wystiter See, ganz im Südwesten Litauens und bietet sich an als die erste Station. Direkt hinter der polnisch-litauischen Grenze links fahren auf die Landstrasse 200 und dann immer gradeaus bis Vistytis. Etwas südlich des Ortes am See liegt ein grosszügiger Platz, der sofort das Gefühl vermittelt, im nördlichen Ausland zu sein. Es ist alles da, was man braucht, sogar eine mobile Sauna direkt am Wasser. Auf der anderen Seite des Sees liegt die russiche Enklave Kaliningrad.
Kurische Nehrung
Der Campingplatz liegt am südlichen Ende des litauischen Teils der Nehrung, danach kommt die Grenze zu Russland. Ostseits das Kurische Haff, westseits die Ostsee. Die Dünen haffseitig sind spektakulär. Der Platz ist in Ordnung, wenn auch voll. Es ist der einzige Platz, eine Alternative gibt es nicht.
Abends ist das Licht am besten, die hügelige Landschaft tritt hervor, die Fernsicht ist grossartig. Das ist die beste Zeit für Fotos.

Berg der Kreuze

Es gibt unterschiedliche Legenden, wie der Berg der Kreuze entstanden ist. Gänzlich unklar ist die Zahl der Kreuze. Studenten der Universität Vilnius, die Anfang der 1990er Jahre einen Versuch der Zählung machten, hörten bei 50.000 auf. Inzwischen wird die Zahl auf über 100.000 geschätzt. Spätestens seit dem Besuch von Papst Johannes Paul II, der hier im Jahr 1993 vor etwa 100.000 Gläubigen eine Messe abhielt, ist der Berg ein Wallfahrtsort.
Es ist eigentlich kein wirklicher Berg, eher ein Hügel, er liegt 12 km nördlich von Siauliai an der litauischen A12 (56.014480, 23.409048).
Am Restaurant Girele gibt es ausser einem Parkplatz auch einen Stellplatz und Hütten zur Übernachtung mit Waschräumen, die auch von Campern genutzt werden können. Der Platz ist nur etwa 700m südlich vom Berg der Kreuze an der A12 und noch nicht im Stadtgebiet von Siauliai. Auch grössere Mobile stehen gut hier. Die Strasse ist zwar in Hörweite, aber nachts wenig befahren.
Verbelnieki – Ostseestrand vom Feinsten
Ein Platz zum Wohlfühlen. Der grosszügig angelegte Platz liegt an einer bewaldeten Düne, es gibt mehrere Durchgänge durch den Wald, und dahinter liegt der Sandstrand. Sehr ruhig, viel Natur. Am Ende des Platzes schliesst sich ein Wildgehege an.
Strand so weit das Auge reicht, wir sind fast alleine da. Der Stellplatz ist vielleicht 100 m entfernt. Zum Platz gehört ein Shop und ein Restaurant. Da sitzt man gut, es gibt eine grössere Auswahl, und die Speisen sind gut. Hier trifft man andere Reisende und hat Gelegenheit, sich mit netten Leuten auszutauschen

Pärnu
Pärnu liegt an der Mündung des gleichnamigen Flusses in den Meerbusen von Riga. Die Stadt gilt als die in den Sommermonaten begehrteste Touristenstadt Estlands und strahlt einen gewissen Charme aus. Fast umsonst steht man auf einem kommunalen Parkplatz in der Innenstadt, ohne V&E zwar, aber mit der Möglichkeit, öffentliche Sanitärräume zu benutzen. Der Platz grenzt an den Fluss nahe der Brücke. Zur Stadt und dem Restaurantviertel sind es nur wenige 100 m. Man steht überraschend ruhig.

Der Blick über den Fluss versöhnt mit der sonst eher tristen Umgebung. Ein paar Schritte in die andere Richtung kommt man am Leuchtturm vorbei zu einer kleinen Marina.
Paldiski – Natur pur
Näher an der Natur geht’s nicht – kostenlos und ganz legal. Die Staatliche Forstbehörde RMK betreibt diesen Grillplatz direkt am Finnischen Meerbusen und duldet das Übernachten auch für motorisierte Reisende. Es gibt insgesamt 5 Feuerstellen, Picknickbänke, ein Trockenklo, Strand und Wald, und jede Menge Natur.

Wer grillen will, muss sich etwas mitbringen. Vorsicht bei Waldbrandgefahr! Siehe dazu rechts die Webseite der Forstbehörde. Dort gibt es auch eine Wegbeschreibung und eine Telefonnummer für alle Fälle.
Weitere Plätze der Forstbehörde sind auf deren App gelistet (englisch). Ein grossartiger Service!
Nationalpark Lahemaa
Mitten in Vösu ist ein Parkplatz als Stellplatz ausgewiesen, gleich neben einem Restaurant im Western-Stil. Sanitäreinrichtungen gibt es auf halber Strecke zum Strand in etwa 150 m Entfernung. Vosu liegt mitten im Nationalpark Lahemaa und eignet sich für Ausflüge in die Findlingfelder oder ins Kapitänsdorf Käsmu. Der Wirt ist rauh, aber herzlich, das Essen ist in Ordnung. Plakate und Infos künden von häufigen Abendveranstaltungen.

Peipus-See
Der Peipussee, der grösste See im Baltikum, ist achtmal grösser als der Bodensee. An seiner Nordküste liegen kilometerlange Sandstrände. In den Dörfern an der Küste, die sich vielfach vom Fischfang ernähren, kann man Forellen, Hechte und Lachse kaufen. Kein Wunder, dass der See auch bei Esten als Urlaubsgebiet beliebt ist.
Der Platz unter Bäumen wirkt etwas eng. Er ist hauptsächlich für Gruppen konzipiert, die in Zelten wohnen, und dürfte in der Hochsaison gut besucht sein. In der Nebensaison bleibt die Schranke unten und die Platzbetreuerin kommt nur auf Anruf. Das klappt recht zügig, allerdings geht sie auch gleich wieder. Was man von ihr will muss man ihr sofort sagen.

Vörtssee
Der Vörtssee ist an seiner tiefsten Stelle grade einmal sechs m tief, und entsprechend flach ist sein Strand. Kiviranna heisst tatsächlich Steinstrand, und so sieht’s auch aus. Aber schwimmen wird man hier ohnehin nicht wollen, ein Abendessen am flachen Ufergelände ist auch so ein Genuss.
Obwohl der Platz nahe an der stark befahrenen Strasse 92 liegt, ist er doch ruhig. Es gibt einen Brötchenservice und einen Grillplatz mit Feuerholz. Die Möglichkeiten, selbst einen Fisch zu fangen, sollten allerdings nicht überschätzt werden.

Freies Campen
Freies Campen ist in den baltischen Staaten ausserhalb geschlossener Ortschaften grundsätzlich erlaubt, z. B. auf Parkplätzen oder an Grillplätzen, an denen keine Verbotsschilder stehen. Gelegentlich sind selbst im Ort Parkplätze als Stellplätze ausgewiesen. Da muss ggfs. eine Parkgebühr entrichtet werden. Es gibt dann keinen Service, kein Wasser und keinen Strom, aber das Übernachten im Wohnmobil geht in Ordnung.
Beschränkungen gibt es in Naturschutzgebieten und Nationalparks.
Generell ist die Toleranz für freies Campen eher gross. Wer sein Verhalten anpasst und deutlich macht, dass er die örtlichen Sitten und Gepflogenheiten respektiert, wird grade im Baltikum keine Probleme haben. Es gilt im Prinzip die selben Regeln zu beachten, die für Skandinavien gelten:
- Niemand darf durch das Campen gestört oder gar behindert werden.
- Privatgrund (auch Wald oder Weideland) nicht betreten oder befahren.
- Die Naherholungsgebiete der Städte meiden, insbesondere an Wochenenden.
- Ein Gespür für die örtlichen Gepflogenheiten entwickeln. Auf Beschilderungen achten, die Hinweise für Camper geben können. Mit anderen Wohnmobil Reisenden sprechen, die man trifft, und Besonderheiten erfragen.
- Unauffällig campen. In Sichtweite der Strasse oder von Wohnhäusern nicht die Stühle und den Tisch raus stellen, keine Markise.
- Nur eine Nacht bleiben, höchstens zwei.
- Den Platz aufgeräumt verlassen, selbst wenn er das vorher nicht war.
Nur eine Kleinigkeit
Als wir hinter Narva von der Hauptstrasse in eine Seitenstrasse abgebogen waren, um in Ruhe die Karte zu studieren, hielt ein alter Mann auf seinem Fahrrad neben uns. Er wollte nur kurz mit uns plaudern und schenkte uns dann selbst gepflückte Pflaumen, fast alle, die er in seiner Tüte hatte. Einfach so. Geld lehnte er ab. Wir waren berührt, auch, als wir später die Pflaumen gegessen haben.
Diese Menschen freuen sich über unseren Besuch. Wir sollten ihnen zeigen, dass wir sie und ihr Land schätzen. Den Platz aufzuräumen ist nur eine Kleinigkeit, aber sie ist doch Ausdruck von Wertschätzung.
Stellplätze im Baltikum:
Stellplatz | Kampingas Pusele |
Adresse | 70345 Vistytis Zirgeny K. |
GPS | 54.427726, 22.751014 |
Webseite: | www.pusele.lt |
Gelände | Gras, leicht geneigt |
Umgebung | Wystiter See |
Preis | teuer |
Frischwasser | ja |
Strom | ja |
Grauwasser | ja |
Chemietoil. | ja |
Restaurant | am Platz |
Einkauf | Kiosk, sonst 5,5 km |
Campingplatz | Camping Nida |
Adresse | 93121 Neringa E.A. Jonuso g. 11 |
GPS | 55.298736, 20.982787 |
Webseite: | www.kemingas.lt |
Gelände | eben, Gras, Schotter |
Umgebung | Dünen, Haff, Ostsee |
Preis | teuer€ |
Frischwasser | ja |
Strom | ja |
Grauwasser | ja |
Chemietoil. | ja |
Restaurant | am Platz, sonst 1,5 km |
Einkauf | 1,5 km |
Am Berg der Kreuze:
Stellplatz | Restaurant Girele |
Adresse | 81439 Siauliai 1 a, Meskuiciu sen |
GPS | 55.998701, 23.385261 |
Webseite: | sodybagirele.lt |
Gelände | eben, asphaltiert |
Umgebung | Wiesen, Felder, Berg der Kreuze |
Preis | günstig |
Frischwasser | ja |
Strom | ja |
Grauwasser | ja |
Chemietoil. | ja |
Restaurant | am Platz |
Einkauf | 7 km |
Campingplatz | Camping Verbelnieki |
Adresse | 3473 Perkone Nicas pagasts |
GPS | 56.425733, 20.997195 |
Webseite: | verbelnieki.lv |
Gelände | eben, Gras |
Umgebung | Ostsee, Sandstrand |
Preis | teuer |
Frischwasser | ja |
Strom | ja |
Grauwasser | ja |
Chemietoil. | ja |
Restaurant | am Platz |
Einkauf | Kiosk |
Stellplatz | Pärnu |
Adresse | 80011 Pärnu Parnu maakond |
GPS | 58.387314, 24.494301 |
Webseite: | parnu.ee |
Gelände | Parkplatz, Schotter |
Umgebung | Fluss, Jachthafen, Altstadt |
Preis | sehr günstig |
Frischwasser | – |
Strom | – |
Grauwasser | – |
Chemietoil. | – |
Restaurant | 300 m |
Einkauf | 400 m |
Wild und schön:
Parkplatz | RMK Leetse, Halbinsel Pakri |
Adresse | 76806 Paldiski Leetse tee |
GPS | 59.367233, 24.140502 |
Webseite: | loodusegakoos.ee |
Gelände | eben, Sand, Waldboden |
Umgebung | Ostsee, Wald, Grillplatz |
Preis | kostenlos |
Frischwasser | – |
Strom | – |
Grauwasser | – |
Chemietoil. | – |
Restaurant | – |
Einkauf | – |
Stellplatz | Vosu |
Adresse | 45501 Vösu, (Kreis Lääne-Viru) Restaurant O Körts |
GPS | 59.577619, 25.966486 |
Webseite: | loodusegakoos.ee |
Gelände | eben, Schotter |
Umgebung | Nationalpark |
Preis | kostenlos |
Frischwasser | – |
Strom | – |
Grauwasser | – |
Chemietoil. | – |
Restaurant | am Platz visitestonia.com |
Einkauf | 400 m |
Campingplatz | Kauksi Telklaager |
Adresse | 41008 Kauksi Kauksi-Kuru 153 |
GPS | 58.991914 27.241602 |
Webseite: | telklaager.ee |
Gelände | eben, Wald |
Umgebung | Peipus-See |
Preis | teuer |
Frischwasser | ja |
Strom | ja |
Grauwasser | ja |
Chemietoil. | ja |
Restaurant | am Platz, sonst 5,5 km |
Einkauf | – |
Stellplatz | Kiviranna Holiday Home |
Adresse | 61113 Suure-Rakke |
GPS | 58.365224, 26.152936 |
Webseite: | kiviranna.ee |
Gelände | Gras, Schotterwege |
Umgebung | Vörtssee |
Preis | teuer |
Frischwasser | ja |
Strom | ja |
Grauwasser | ja |
Chemietoil. | ja |
Restaurant | 14 km |
Einkauf | 28 km |
Unser Reisebericht:
Mit dem Wohnmobil durchs Baltikum

Du musst angemeldet sein, um kommentieren zu können.