Die beste Kameraausrüstung für mich: Kompromisslos gut und handhabbar.
Ich habe mich jetzt für das APS-C System von Fuji entschieden.
Gut, universell und leicht
Die ewige Frage, welche Kameras für die Reisefotografie die besten sind, hat bestimmt nicht nur bei mir zu Fehlkäufen geführt. Gut gemeint ist immer teuer. Vielleicht kann ich euch einiges an Frust und Kosten ersparen, wenn ich erzähle, für welche Fotoausrüstung ich mich selbst entschieden habe.
Nur um Missverständnisse zu vermeiden: Alle Fotogeräte waren und sind selbst bezahlt. Es gibt kein Sponsoring!
Zu analogen Zeiten habe ich mit Canon Spiegelreflexkameras fotografiert, mit zwei Gehäusen, beide mit Motor, Ersatzakkus, zwei Ladegeräten und natürlich mit hoch geöffneten Objektiven und diversem Zubehör. An die 20 kg kamen da zusammen, die im Reisegepäck schmerzhaft spürbar waren. Das ist eine Weile her, war aber der Ausgangspunkt für die Überlegung, unbedingt Gewicht einzusparen.
Gute Qualität und wenig Gewicht lassen sich am besten mit einer Ausrüstung im MFT-Format verbinden. Fast fünf Jahre Erfahrung geben mir da recht. Es gibt erstklassige Kameras und tolle Objektive. Klar ist aber auch, dass der Kompromiss beim Bildrauschen gegenüber dem KB-Format heftig ausfällt.
Bildrauschen ist neben der Schärfe die grösste Herausforderung in Bezug auf Bildqualität, und irgendwo ist halt eine Grenze. Das mittlere APS-C Format könnte das Problem lösen. Ich habe lange gezögert, einen Systemwechsel macht man nicht mal eben so. Nun sind in den letzten Jahren die Sensoren immer besser geworden, die Pixeldichte konnte erhöht und die Schärfe gesteigert werden, nur beim Bildrauschen war der Fortschritt überschaubar. Erst in jüngster Zeit tut sich da etwas, vor allem bei den neueren APS-C Sensoren.
Ich bin also auf das Fujifilm-X System umgestiegen. Und so sieht meine Fotoausrüstung jetzt aus:
- Fujifilm X-T4
- Samyang AF 12 mm /f2,0
- Fujifilm XF 10-24 mm f/4,0
- Fujifilm XF 16-80 mm f/4,0
- Fujifilm XF 70-300 mm f/4-5,6
- Stativ Rollei C6i Carbon
- Fotodrohne DJI Mavic 2 pro
Diese Teile sind immer dabei.
Die X-T4 liefert eine ausgezeichnete Bildqualität, der Dynamikumfang bei RAW-Aufnahmen ist enorm, das Bildrauschen setzt spät ein und lässt sich dank seiner Struktur leicht bearbeiten. Der Autofokus ist schnell und treffsicher, das Gehäuse ist wetterfest, und die Ausstattung ermöglicht langes und auf das Motiv konzentriertes Fotografieren. Zwei Kartenslots geben mir Sicherheit, und die „Fujifilm Camera Remote“ App übermittelt die Geo-Tags vom Smartphone und dient als Fernauslöser. Keine andere App verbindet sich einfacher und sicherer mit der Kamera als die von Fuji.
Bei den Objektiven ist das letzte Wort noch nicht gesprochen, hier muss ich noch mehr Erfahrungen sammeln. Ausgerechnet das Kit-Objektiv 16-80 mm ist noch nicht endgültig entschieden. Ansonsten, wenn sich das bewährt, kommt jedenfalls ein zweites Gehäuse dazu. Bis es so weit ist habe ich noch eine ältere MFT-Kamera dabei, die Lumix GX8, mit dem Reiseobjektiv Tamron 14-150 mm/3,5-58.
Das Ganze mit Ersatzakkus, Speicherkarten, Filter und Smartphone transportiere ich in einer Domke-Tasche, Super Compact Bag F-3X, unscheinbar, aber unkaputtbar. Die Zweitkamera und die Drohne mit Zubehör bleiben im Rucksack. Taschen und Rucksäcke findest du hier.
Mit dabei ist auch ein leichtes, aber tragfähiges Stativ mit geringem Packmaß, das bei langen Verschlusszeiten zum Einsatz kommt. Näheres zu Stativen findest du hier.
Die Drohnen von DJI sind die besten und einfachsten Fotodrohnen, die derzeit verfügbar sind. Die Mavic 2 pro ist mit 900 g relativ schwer, liefert aber mit der Hasselblad Kamera eine unschlagbare Fotoqualität. Alle Infos gibt es hier.
Affiliate-Links sind mit einem * gekennzeichnet. Sei so nett und nutze unsere Links für deine Bestellung! Wir erhalten dann vom Händler eine Provision, von jedem ein bisschen. Das sichert unsere Unabhängigkeit, und du hilfst uns damit, diese Webseite zu finanzieren.
Die beste Fotoausrüstung für die Reise
muss nicht für jeden dieselbe sein. Wir haben recherchiert, gelistet und kommentiert. Welche Fotoausrüstung du dir für beste Ergebnisse zusammenstellen kannst, erfährst du in unserer Kaufberatung. Die verschiedenen Systeme haben wir zum einen nach Testurteilen und dann auch nach unseren eigenen Erfahrungen in eine Rangfolge gebracht.
Die leichteste Fotoausrüstung für die Reise
die wir aus eigener Erfahrung empfehlen können, findest du hier. Kamera und Objektive sind absolut Spitze. Nur beim Rauschverhalten bleibt das kleinere MFT-Format hinter den grösseren Formaten zurück.
Fujifilm X-T4 Gehäuse

Preis checken | ||
Amazon* | Calumet* | Foto Erhardt* |
Fujifilm XF10-24mm F4 R OIS WR

Preis checken | ||
Amazon* | Calumet* | Foto Erhardt* |
Fujifilm XF16-80mm F4 R OIS WR

Preis checken | ||
Amazon* | Calumet* | Foto Erhardt* |
Fujifilm XF70-300mm F4-5.6 R LM OIS WR

Preis checken | ||
Amazon* | Calumet* | Foto Erhardt* |
Samyang AF 12mm f2,0 für Fuji X

Preis checken | ||
Amazon* | Calumet* | Foto Erhardt* |
Du musst angemeldet sein, um kommentieren zu können.