Auf zu neuen Ufern!
Dies sind unsere Reisepläne
Unsere Reisepläne kündigen wir am Anfang eines Jahres für das neue Jahr hier an. Oft kommen noch einige Ideen dazu, die wir nicht ankündigen, weil die Verwirklichung zu unsicher ist. Wenn es klappt, schieben wir die Berichte dazwischen. Das sind vor allem Nahziele in Deutschland, die man einfach und schnell erreichen kann.
Und die Links zu den fertigen Berichten findest du rechts.
2023
Wir haben viel vor. In Deutschland haben wir uns einige Highlights im Norden ausgesucht. Der Sommer findet uns dann im europäischen Südosten. Die Idee ist, auf einer Rundreise den UNESCO-Auszeichnungen zu folgen und dabei den Schwerpunkt auf die Natur zu legen. Das wird sich nicht alles realisieren lassen, aber fassen wir es ins Auge.
- Ostsee-Hansestädte Lübeck, Wismar und Stralsund
- Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin
- Nationalpark Plitvicer Seen, Kroatien
- Durmitor Nationalpark, Montenegro
- Ohrid und Prespa Seen, Albanien
- Welterbe Meteora, Griechenland
- Pirin Nationalpark, Bulgarien
- Donau-Delta, Rumänien
- Nationalpark Tatra, Slowakei
- Riesengebirge, Tschechien
2022
Letztes Jahr hat leider selbst im Inland wenig geklappt. Zu rigoros waren die Beschränkungen und zu unklar die Perspektiven.
Auch für 2022 waren die Hauptreiseziele Corona-bedingt lange nicht so recht planbar. Jetzt, wo Corona-Einschränkungen fallen und das Reisen leichter möglich ist, haben wir allerdings ganz andere Sorgen: Der Krieg in der Ukraine!
Wir sehen mit Entsetzen die Bilder aus der Ukraine! Ein Krieg in Europa – wir hoffen sehr, dass dieser Wahnsinn bald gestoppt werden kann!
Was können wir tun? Unsere Unterstützung geht an Reporter ohne Grenzen, die bereits in den ersten Kriegstagen ein unabhängiges Pressefreiheit-Zentrum in Lwiw errichtet haben. Ihnen verdanken wir belastbare Informationen und authentische Bilder, die sie vielfach unter Lebensgefahr beschaffen.
Russland war bis vor kurzem ein begehrter Wirtschaftspartner und ein traumhaftes Reiseziel. Wir haben in Masuren Reisende getroffen, die mit ihrem VW-Bus in Murmansk waren und die begeistert davon erzählt haben. Abends am Lagerfeuer gab es Geschichten und einen Wodka „Moskovskaja“ dazu. Die Menschen in Russland sind nach wie vor Menschen, die wir gerne treffen und mit denen wir uns unterhalten möchten. Das wird leider noch dauern.
Wir werden hoffentlich in den nächsten Jahren die Ukraine besuchen können. Nach Russland werden wir fahren, wenn es demokratisch ist.
Für dieses Jahr hoffen wir, dass wir jedenfalls im Westen wieder ungehindert reisen können. Angedacht sind diese Ziele:
- Die Apfelblüte im Alten Land
- Im Frühjahr ein Trip nach Irland
- Der für den Frühsommer angedachte Nationalpark in Deutschland steht jetzt fest: Es wird der Schwarzwald.
- Zwischenzeitlich sollen noch einige Sachen zum „Grünen Band Deutschland“ ergänzt werden. Das wird voraussichtlich im August so weit sein.
2021
Einige unserer Reisepläne konnten wir coronabedingt noch nicht verwirklichen. Das soll jetzt bald kommen. Als Erstes haben wir ein grosses Projekt auf dem Zettel:
Das Biosphärenreservat Elbe, das sich durch vier Bundesländer zieht: Sachsen-Anhalt, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und Niedersachsen.
Unsere Auslandspläne sind ebenfalls schon konkret. Wenn alles klappt, dürft ihr im November/Dezember einen Bericht über Andalusien erwarten.
Für den Winter haben wir uns eher naheligende Ziele vorgenommen. Angedacht sind zwei Städtetrips, Hannover und Schwerin. Alles Weitere muss sich finden. Zu unsicher sind derzeit die Reisemöglichkeiten, und der Winter macht es Fotografen nicht leichter. Bäume ohne Laub, das sieht nicht gut aus. Ausserdem schulden wir uns und euch noch den nördlichen Abschluss des grünen Bandes.
Herbst 2020 – Überraschung: Toskana
Griechenland war schon lange geplant, und jetzt? Auf dem Weg dahin liegen Österreich, Slowenien, Kroatien, Montenegro und Albanien. Ein Land nach dem anderen macht die Grenzen dicht, dann wieder auf, und dann wieder zu. Und die drohende Quarantäne nach der Rückkehr macht es auch nicht leichter. Mit der Fähre von Italien übersetzen, das wäre vielleicht gegangen, aber wir hatten auch unterwegs einiges vor. Es wäre nur die halbe Reise gewesen. Wir haben Griechenland also erst einmal aufgeschoben.
Italien aber, das gleich als erstes Land am schwersten betroffen war, hat inzwischen die niedrigste Rate von Neuinfektionen! Die Italiener sind enorm diszipliniert, sie wollen kein Risiko mehr eingehen. Unsere Wahl fiel daher auf die Toskana.
Sommer 2020 – Das grüne Band Deutschland
Fast 1.400 km lang war die ehemalige innerdeutsche Grenze. Der 50 – 200 m breite Geländestreifen reicht vom Dreiländereck bei Hof bis an die Travemündung. Damals war er grün, und heute ist er es wieder. 150 Naturschutzgebiete gehören dazu. Das grüne Band ist der grösste Biotopverbund Deutschlands, und er ist Teil des mitteleuropäischen Abschnitts des Grünen Bands Europa. Es ist eine Grenze, die verbindet.
Ein grossartiges Projekt! Die Hochsaison findet uns fern der touristischen Hotspots im Grünen.
Frühsommer 2020 an der Waterkant
Zuhause bleiben ist keine Option, im Lande bleiben schon eher.
Deutschland ist schön! Wir besuchen die ostfriesische Nordseeküste, den „plattdeutschen Strand“ – nicht die Inseln, sondern die Festlandküste und das Binnenland. Wir fangen bei Cuxhaven an, gleich neben der Elbemündung. Und vielleicht machen wir an der holländischen Küste weiter, wenn es denn geht.
Mitte Juni geht’s los. Mal sehen, was wir erleben und wie weit wir kommen.
2019
Versuchsweise wollen wir hier künftig unsere Reisepläne ankündigen. Wir wissen noch nicht, wie viel davon sich dann tatsächlich realisieren lässt. Da spielt das Wetter eine Rolle, die Hauptreisezeit und die Auslastung der Stellplätze, und dass dieser Reiseblog für uns etwas Neues ist. Wir werden noch Erfahrungen damit sammeln müssen.
In diesem Jahr haben wir uns diese Ziele vorgenommen:
Das Biosphärenreservat Schaalsee, das Saale-Tal, als Kurztrip Katalonien, und die Bretagne.
Reisevorbereitungen? Nichts vergessen?
2022
- Irland
- Naturpark Lauenburgische Seen
- Apfelblüte im alten Land
- Geopark TERRA.vita
- Schwarzwald
- Kurztrip: Sudetenland
2021
2020
- Friesische Nordseeküste
- Toskana
- Das grüne Band. Der Süden
- Das Grüne Band. Die Mitte
- Das grüne Band. Der Norden
2019
Einige andere Ideen für Reisen innerhalb Deutschlands findet ihr hier:
Die Ostseeküste

Stellplätze in Hamburg

Geopark TERRA.Vita

Apfelblüte im Alten Land

Du musst angemeldet sein, um kommentieren zu können.